The Beauty Concept
 
THE PLACE TO BE

AGBs

§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich

 

1.    Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Nagel- und Kosmetikstudio The Beauty Concept (nachfolgen Studio genannt) und dem Kunden, betreffen mithin alle Transaktionen, Verträge und Angebote, wie die Dienstleistungen und den Verkauf von Produkten. 

2.    Die AGB des Studios gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als ihrer Geltung durch das Studio ausdrücklich und schriftlich zugestimmt wurde. Vorstehendes Zustimmungserfordernis gilt in jedem Falle, mithin auch dann, wenn in Kenntnis der AGB des Kunden Leistungen des Studios vorbehaltlos durchgeführt werden.

3.    Mit Vereinbarung eines Termins erkennt der Kunde die AGB des Studios an. 

 

 

§ 2 Dienstleistungen, Angebote, Preise

 

1. Das Studio führt seine Dienstleistungen (Nagelpflege, Haarentfernung,Kosmetik, Wimperverlängerung, Wimpernverdichtung, Wimpernlifting, Kosmetik, Medical Kosmetik) nach bestem Wissen und Gewissen als auch nach dem neusten Stand der Technik am Kunden aus. Sollten Änderungen der Standards (Produkte etc.) auftreten, wird das Studio dem Kunden noch vor Beginn der Dienstleistung hiervon in Kenntnis setzen. 

2.    Angebote des Studios sind freibleibend und unverbindlich. 

3.    Die Preise verstehen sich brutto, mithin inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, derzeit 19%.

 

 

§ 3 Behandlungen, Terminvereinbarungen

 

1.    Behandelt werden auf eigenen Wunsch und nach terminlicher Vereinbarung alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren. Bei Personen unter 18 Jahren ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. 

2.    Termine sind mit dem Studio zu vereinbaren. Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Die Dauer und der Umfang eines Termins richten sich nach der vorherigen und individuellen Absprache zwischen Studio und Kunde. Das Studio gibt Empfehlungen, die Entscheidung über die Art und Weise der Behandlung trifft letzten Endes der Kunde. Das Studio hat das Recht die Behandlung zu verweigern, wenn der Wunsch des Kunden über die Art und Weise der Behandlung nicht den Vorschriften über Hygiene entspricht und gesundheitliche Schäden auftreten können.

3.    Kann aus der für das Studio nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt ein Termin vom Studio nicht eingehalten werden, wird der Kunde über diesen Umstand unverzüglich in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Adress- und Kontaktdaten des Kunden aktuell sind und dem Studio eine entsprechend zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. In diesen Fällen ist das Studio berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gesetzlichen Kündigungs- und Rücktrittsrechte des Studios bleiben ungerührt. 

 

 

§ 4 Offenbarungspflichten des Kunden, Geheimhaltung persönlicher Daten und 

Vertraulichkeit

 

1.    Der Kunde steht in der Pflicht, sämtliche persönlichen Daten und Informationen, welche für eine professionelle Behandlung der gewünschten Dienstleistung von Nöten sind und auch dem Schutz des Studios dienen (Diabetes, Bluterkrankheit, Einnahme blutverdünnender Mittel, HIV, Hepatitis etc), dem Studio mitzuteilen. Das Studio hat das Recht eine Anfrage des Kunden abzulehnen, wenn die gesundheitlichen Einschränkungen des Kunden zu einer Gefahr für ihn selbst oder das Studio werden können. 

2.    Die vom Kunden mitgeteilten Daten werden auf der jeweiligen Kundenkarte vermerkt und werden unter Beachtung des Datenschutzgesetzes ausschließlich für interne Zwecke des Studios verwendet. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte ist dem Studio untersagt. 

3.    Sowohl das Studio als auch der Kunde versichern gegenseitig, sämtliche Informationen, welche währen der Behandlung besprochen wurden, nicht an Dritte weiter zu geben und vertraulich zu behandeln, wenn und soweit jeweils zum Ausdruck gebracht wurde, dass der Inhalt eines Gespräches als vertraulich zu behandeln ist oder dies aus dem Inhalt der Informationen zu folgern ist. Die Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes gilt dann nicht mehr, wenn dies von Rechtswegen entschieden wird und das Studio von der Vertraulichkeitsklausel entbunden wird. 

 

 

§ 5 Terminverzug durch den Kunden, Verdienstausfall

 

1.    Für den Fall der Absage bzw. des Verschiebens eines zwischen dem Studio und dem Kunden vereinbarten Termins seitens des Kunden hat der Kunde dies dem Studio mindestens 48 Stunden vor dem Termin telefonisch, unter der Telefonnummer 08341/9540009, mitzuteilen. Eine Absage über Facebook, WhatsApp oder ähnliche Kommunikationsportale wird nicht akzeptiert. Erscheint der Kunde zum vereinbarten Behandlungstermin nicht und sagt diesen Termin auch nicht mindestens 48 Stunden vorher ab, hat das Studio das Recht, den nicht rechtzeitig abgesagten Termin dem Kunden gemäß § 615 BGB in Rechnung zu stellen. Der in Rechnung zu stellende, vorab genannte Betrag beträgt 100% des Preises, der im Falle der Wahrnehmung des Termins angefallen wäre, der Schadensersatz entspricht mithin der Höhe des Preises für die gebuchte Behandlung.

2.    Bei verspätetem Eintreffen des Kunden ist das Studio berechtigt den Termin dann nicht mehr wahrzunehmen, wenn die Verspätung so gravierend ist, dass das Studio eine dem Standard entsprechende Behandlung in der kalkulierten Behandlungsdauer nicht mehr durchführen kann. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn der Kunde 15 Minuten und mehr zu spät erscheint. Für vorstehenden Fall ist hat das Studio ebenfalls das Recht 100% des jeweiligen Behandlungspreises gem. § 615 BGB in Rechnung zu stellen. 

 

 

§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen

 

1.    Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise, die das Studio in dessen Räumlichkeiten ausgehängt hat. Die Bezahlung der jeweiligen Behandlung ist mit Beendigung der Behandlung in bar fällig.

2.    Bei Neukunden wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Behandlungspreises erhoben. Diese wird im Falle des Nichterscheinens oder der nicht rechtzeitigen Absage des vereinbarten Termins als Ausfallgebühr einbehalten.

 

 

§ 7 Gewährleistung

 

1.    Innerhalb der Behandlung werden den Bedürfnissen des Kunden entsprechende Produkte eingesetzt. Eine Garantie bezüglich Verträglichkeit und Erfolg kann jedoch nicht gegeben werden. Gleiches trifft insbesondere dann zu wenn Fragen im Vorgespräch seitens des Kunden nicht ausreichend oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet wurden.

2.    Folgetermine von Dienstleistungen müssen regelmäßig eingehalten werden, damit das Studio dem Kunden den Erhalt der Erstbehandlung im Rahmen der Dienstleistung garantieren kann. Die Abstände für einen Refilltermin von Nagelbehandlungen liegen regelmäßig zwischen drei bis vier Wochen. Ab der fünften Woche ist in der Regel ein Neumodelagetermin anzusetzen, damit das Nagelstudio ein ordentliches Endergebnis präsentieren kann. Individuelle Absprachen sind von dieser Ziffer nicht ausgeschlossen.

3.    Im Studio zur Schau ausgestellte Beispiele sind auch nur als Solche anzusehen. Abweichungen sind möglich, da es sich um Einzelbehandlungen und Einzelanfertigungen handelt. 

4.    Der Kunde hat dem Studio offensichtliche Behandlungsmängel binnen zehn Kalendertagen, nachdem er den Mangel erkennen konnte anzuzeigen. Bei versäumen dieser Frist sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. 

5.    Sämtliche Mängelanzeigen sind nur wirksam, wenn Sie in Schriftform angezeigt werden.

6.    Im Übrigen richten sich die Gewährleistungsansprüche des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

 

§ 8 Haftung

 

1.    Die Haftung des Nagelstudios und deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, gleich welcher Art, ist mit Ausnahme von Personenschäden bzw. in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auf  Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

2.    Die Haftung des Nagelstudios ist außer bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei sonstigen Schäden im Falle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens begrenzt

3.    Eine Haftung des Nagelstudios ist ausgeschlossen, wenn Schäden durch Dritte verursacht werden.

4.    Für den Verlust von Gegenständen der Besucher übernimmt das Nagelstudio keine Haftung, es sei denn, dass ein schuldhaftes Verhalten auf Seiten des Nagelstudios den Verlust herbeigeführt hat.

5.    Das Studio hat das Recht, für alle vom Kunden vorsätzlich und grob fahrlässig verursachten Schäden Ersatz zu verlangen. 

 

 

§ 9 Fotorechte und Urheberrechte

 

1.    Sollte der Kunde von dem Ergebnis der Dienstleistung Fotos für kommerzielle Zwecke erstellen lassen wollen, bedarf dies der schriftlichen Zustimmung des Studios. 

2.    Das Studio fertigt von einigen Behandlungen Fotos, welches es in öffentlichen Medien zu Werbezwecken veröffentlicht. Sollte der Kunde dies nicht wollen, so hat er dies zum Ausdruck zu bringen. Dies bedarf der Schriftform im Studio, wenn der Kunde das nachträglich nicht mehr wünscht. 

 

§ 10 Schlussbestimmungen, Salvatorische Klausel

 

1.    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.


 

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

 

§ 2 Kontaktaufnahme

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art.6 Abs.1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(4) Empfängerkategorien

Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

§ 3 Kommentare

(1) Verarbeitungszweck

Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.

(4) Speicherdauer

Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art.6 Abs.1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

 

§ 4 Social Plugins von Facebook

Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).

 

§ 5 Newsletter

(1) Verarbeitungszweck

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Per E-Mail

 

§ 6 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.



Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Angelika Fechter
Heilig-Kreuz-Straße 18
87600 Kaufbeuren
Telefon: 083419540009
Info@TheBeautyConcept.de

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw AG.


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram